Aus dem Schuljahr

04.12.2024

Besuch beim Stuttgarter Messeherbst

Am 21. und 22. November durften sechs Klassen der Stufen 7-10 an einen der zwei Tagen die Spiel- und Kreativ-Messe besuchen.

An den zwei Tagen lädt die Stuttgarter Messeherbst Schulklassen und Schüler bei vorheriger Anmeldung über einen Lehrer ein. Ein vielfältiges Workshop/Mitmach-Angebot im Bereich MINT, Spiel und Basteln war vorhanden: Man konnte Erfahrungen mit dem 3D-Druck, mit einem Lasercutter, mit Lasergravierungen, mit einem 3D-Skanner, beim Programmieren oder Experimentieren sammeln, Schaltkreise und/oder kleine Roboter bauen oder in verschiedenen Werkbereiche wie Holz, Metall, Elektrotechnik und vieles mehr eintauchen. In Halle 1 konnten die Schülerinnen die Spielmesse mit dem Bereich „Lust auf Technik“ und die große Legoausstellung vom Verein „Schabenstein“ vorfinden. Aus dem Bereich der Technik sollten unsere Schülerinnen auf jeden Fall einen Workshop mitnehmen. Den zweiten Workshop konnten sie sich entweder in Halle 1 oder in der Kreativ-Messe in Halle 3 aussuchen.  Auch im Bereich Sport konnte man aktiv werden. Nachmittags hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, noch andere Messehallen zu besuchen.

Hier ein paar Eindrücke der Schülerinnen:

Wir waren am Freitag in der Projektwoche auf der Spiele-Messe in Stuttgart. Dort haben wir verschiedene Workshops besucht und durften z.B. Windräder basteln. Außerdem durften wir die Kreativmesse besuchen. Die, die wollten, durften auch länger bleiben und dann die anderen Hallen besichtigen. Unser Highlight war die Halle 1, in der wir Spiele und Technik vorfanden, da man hier Bausätze zusammen bauen konnte und die riesige Legowelt anschauen und mit Legos spielen konnte.

(Isabella, Lea, Emma & Luisa aus der Klassenstufe 8)

Die Spielemesse war auch dieses Jahr wieder ein großes Highlight für die Schülerinnen der Schule St. Agnes. Die Besucher konnten eine große Auswahl an Spielen entdecken. Besonders spannend war das effektive Lernangebot der Experimenta, die das Lernen spaßig und einfach macht. Neben der breiten Auswahl an Spielen, gab es noch eine Kreativmesse, Essensmesse und eine Haushaltsmesse. Insgesamt war die Messe ein großer Erfolg und und ein spannendes Erlebnis.

(Lema aus der Klassenstufe 10)

Nachdem wir unsere Jacken an der Garderobe abgegeben haben, konnten wir um 10 Uhr in der Halle 1 an einige Workshops von „Lust auf Technik“ teilnehmen. Später besuchte ich mit meiner Gruppe die Halle 3, in der sich die Kreativmesse befand. Wir haben dort Seife selbst hergestellt. Zunächst suchten wir uns jeder eine Form und eine Farbe aus. Zudem wählten jede von uns aus bestimmten Gewürzmischungen einen Duft für unsere Seife aus. Wir stellten eine flüssige Mischung her, die wir in unsere gewählte Form gossen. Danach wurde alles im Kühlstand gestellt. Nach etwa 15 min konnten wir unsere angefertigte Seife abholen. Auf der Oberseite meiner Seife zeigte sich eine wunderschöne Krone. Ich fand den Messebesuch toll und cool war es, dass wir die Gelegenheit bekamen die Messe in Gruppen selbst zu erkundigen.

(Matilda aus der Klassenstufe 7)