Aus dem Schuljahr

18.03.2025

deutsch-polnisches Begegnungstreffen in Danzig

In der geschichtsträchtigen Stadt Danzig in Polen fand Mitte März ein deutsch- polnisches Begegnuungstreffen statt, an dem acht Schülerinnen aus der neunten und zehnten Klasse teilnahmen. Dort erwartete uns ein tolles Programm, das sehr vielfältig war. Von Sport, Spielen, Geschichte bis zu Stadtbummeln war alles dabei. Dazwischen hatten wir aber auch genug Freizeit, um uns zu entspannen oder die Schüler und Schülerinnen aus Polen undFulda auch außerhalb von kreativen Gruppenarbeiten, Bowlingoder Ausflügen in die Stadt kennenzulernen. Dabei unterhielten wiruns hauptsächlich auf Englisch oder mit Händen und Füßen, was gut funktionierte. Die Polen und Polinnen waren sehr zuvorkommend und offen, zeigen uns vieles, wie zum Beispiel sehr leckere polnische Snacks. So bildeten sich tolle neue Freundschaften. Auch brachten sie uns traditionelle Volkstänze bei, was viel Spaß machte. Mehr über die polnische Kultur lernten wir auch in Workshops von unseren Leitern kennen, die uns mit Spaß durch die Woche führten. Gemeinsam mit ihnen beschäftigen wir uns mit der Bewegung Solidarność, die für Freiheit kämpfte und trotz viele Rückschläge nicht aufgab. Die gemeinsame Geschichte von Deutschland und Polen zu erfahren, stärkte die Verbundenheit zwischen uns und den polnischen Schülern und Schülerinnen. Gemeinsam besuchten wir viele Orte wie Supot, eine Stadt am Meer, oder das Bernsteinmuseum, in dem wir die wunderschönen, rot- orangen schimmernden Steine bewunderten. Ein besonderes Highlight war für uns die Danziger Altstadt, die aus bunten kleinen Häusern besteht und einen schönen Weg am Ufer der Motława bietet. Besonders am Abend waren die vielen, von Lichtern beleuchteten, Gassen sehr eindrucksvoll. Es gab sehr viel zu sehen, wie nette Läden, tollen Schmuck, Plätze und Museen, und es herrschte eine wundervolle, friedliche Atmosphäre.
Insgesamt war es eine wunderschöne Zeit, in einer hübschen Stadt mit vielen tollen Eindrücken, einem vielfältigen Programm und sehr netten
Menschen.