Wir, die M-Kid AG waren am Donnerstag, den 7.11 mit Herr Filff und der FSJlerin Maya beim Geocaching. Beim Geocaching sucht man anhand eines GPS-Geräts verschiedene Stationen an denen man Aufgaben lösen muss. Im Innenhof vom alten Schloss hat uns die Leiterin des Geocaching Silke Amos erwartet. Nachdem sie uns das GPS-Gerät erklärt hat, sind wir in Vierergruppen losgelaufen. Die erste Station für unserer Gruppe war die Marienkirche. Dort mussten wir herausfinden, wann die erste evangelische Predigt in Stuttgart gehalten wurde. Immer wenn wir mit einer Aufgabe fertig waren, mussten wir neue Koordinaten in das GPS-Gerät eingeben. So sind wir durch die Innenstadt gelaufen und haben und haben die verschiedensten Aufgaben gelöst. Die Aufgaben haben wir dann immer in das Heft eingetragen, welches wir zu Beginn von Frau Amos erhalten haben. Alle Aufgaben waren spannend und oft waren wir lange damit beschäftigt Antworten auf die Fragen zu finden, wobei wir auch mal im Rathaus nachfragen mussten. Am Schluss haben wir uns alle wieder am Brunnen in der Nähe von der U-Bahnstation Charlottenplatz getroffen. Jede Gruppe hat einen kleinen Preis bekommen. Danach sind wir mit Herr Filff und Maja zurück zur Schule gelaufen. Es hat sehr viel Spaß gemacht!!!Wir, die M-Kid AG waren am Donnerstag den 7.11 mit Herr Filff und der FSJlerin Maya beim Geocaching. Beim Geocaching sucht man anhand eines GPS-Geräts verschiedene Stationen an denen man Aufgaben lösen muss. Im Innenhof vom alten Schloss hat uns die Leiterin des Geocaching Silke Amos erwartet. Nachdem sie uns das GPS-Gerät erklärt hat, sind wir in Vierergruppen losgelaufen. Die erste Station für unserer Gruppe war die Marienkirche. Dort mussten wir herausfinden, wann die erste evangelische Predigt in Stuttgart gehalten wurde. Immer wenn wir mit einer Aufgabe fertig waren, mussten wir neue Koordinaten in das GPS-Gerät eingeben. So sind wir durch die Innenstadt gelaufen und haben und haben die verschiedensten Aufgaben gelöst. Die Aufgaben haben wir dann immer in das Heft eingetragen, welches wir zu Beginn von Frau Amos erhalten haben. Alle Aufgaben waren spannend und oft waren wir lange damit beschäftigt Antworten auf die Fragen zu finden, wobei wir auch mal im Rathaus nachfragen mussten. Am Schluss haben wir uns alle wieder am Brunnen in der Nähe von der U-Bahnstation Charlottenplatz getroffen. Jede Gruppe hat einen kleinen Preis bekommen. Danach sind wir mit Herr Filff und Maya zurück zur Schule gelaufen. Es hat sehr viel Spaß gemacht!!!
(Emma und Luisa aus einer 6. Klasse)